Resultate 1 bis 10 von insgesamt 119
Für die Lotsenbrüderschaft Nord-Ostsee-Kanal II/Kiel/Lübeck/Flensburg werden zum 1. Oktober 2023 Seelotsenanwärterinnen und Seelotsenanwärter gesucht.
Bitte senden Sie bei Interesse Ihre Bewerbung bis zum 10. März 2023 an die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt.
Mehr: Seelotsenanwärterinnen und Seelotsenanwärter gesucht! …
Knapp zwei Wochen nach der Ölhavarie ist der Nord-Ostsee-Kanal jetzt wieder für die Schifffahrt freigegeben. Der Kanal wurde am 21. Dezember gesperrt, nachdem es wegen eines Lecks in einer Pipeline zu Ölverunreinigungen gekommen war. Unter der Leitung des Havariekommandos waren auch unsere Mehrzweckschiffe Neuwerk und Scharhörn bei der Ölbekämpfung im Einsatz. Mehr: NOK wieder für die Schifffahrt freigegeben …
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum 01.Oktober 2023 an verschiedenen Standorten im Küsten- und Binnenbereich mehrere Dipl.-Ingenieurinnen/Dipl.-Ingenieure (m/w/d) (Univ./TH/TU) oder Master of Science/Engineering der Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Maschinenbau, Nachrichten- oder Elektrotechnik sowie Schiffbau als Referendarinnen/Referendare (m/w/d) im Vorbereitungsdienst. Mehr: Dipl.-Ingenieurinnen / Dipl.-Ingenieure (m/w/d) gesucht! …
Für die Lotsenbrüderschaft Wismar/ Rostock/ Stralsund werden zum 1. August 2023 Seelotsenanwärterinnen und Seelotsenanwärter gesucht.
Bewerbungen sind bis zum zum 31. Januar 2023 an die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt zu richten.
Mehr: Seelotsenanwärterinnen und Seelotsenanwärter gesucht! …
Nach einem Gespräch mit Reedern und Hafenwirtschaft zur Wassertiefenunterhaltung der Tideelbe und der heutigen Bekanntmachung für Seefahrer gilt ab dem 1. Dez. 2022 bis einschließlich 30. Nov. 2023 Folgendes:
Die nautisch nutzbare Tiefe auf der Tideelbe wird temporär um einen Meter eingeschränkt. Gegenüber dem Stand vor der Fahrrinnenanpassung bedeutet dies weiterhin eine Verbesserung des Tiefgangzuwachses von 20 cm bis 90 cm. Mehr: Temporäre Einschränkung der Tiefen auf der Tideelbe …
Derzeit sind in der Elbe verstärkte Sedimenteinträge großflächig in Fahrrinnen- und Fahrwasserabschnitten und insbesondere im Böschungsbereich erkennbar. Zusätzlich zu den prognostizierten, mehrjährigen Anpassungsreaktionen des Gewässerbettes nach dem Fahrrinnenausbau (sog. morphologischer Nachlauf), kam es in diesem Frühjahr aufgrund von mehrfachen Sturmflutereignissen mit ungewöhnlich hohem Sedimenteintrag und durch den auch in diesem Jahr andauernden zu niedrigen Abfluss aus dem Elbeeinzugsgebiet zu starken Neueintreibungen und Sedimentationen in der Tideelbe. Mehr: Update zum Unterhaltungszustand der Tideelbe …
Für die Lotsenbrüderschaft Emden wird zum 1. Februar 2023 ein/e Seelotsenanwärter/-in zugelassen. Die Dauer dieser Ausbildung (Ausbildungsabschnitt LA3) beträgt 12 Monate.Bewerbungen sind bis zum 04. November 2022 an die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt zu richten.
Mehr: Seelotsenanwärterinnen und Seelotsenanwärter gesucht! …