Modernisierung der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung
Die Reform der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) soll dabei helfen, den vor allem in den letzten Jahren stark angewachsenen Aufgabenumfang aufgrund neuer gesetzlicher Verpflichtungen und zunehmender Alterungsprobleme der baulichen Anlagen besser zu bewältigen.
Hinzu kommt, dass in der WSV seit 1993 rd. 5.500 von seinerzeit rd. 17.300 Stellen abgebaut werden mussten, heute also mehr als 30% des damaligen Personals nicht mehr zur Verfügung steht.
Der erste wichtige Meilenstein der Reform war die Zusammenführung der Aufgaben und sukzessive auch des Personals der bisher sieben regional zuständigen Wasser- und Schifffahrtsdirektionen in einer Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) zum 01.05.2013. Parallel dazu wurden die wasserstraßenbezogenen Aufgaben im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur neu geordnet und die dort bisher wahrgenommenen, mittelbehördlich koordinierenden Aufgaben wurden delegiert bzw. sind entfallen. Die GDWS hat ihren Sitz in Bonn und ist für einige Zeit auch noch an ihren bisherigen Standorten vertreten.
Nach Einrichtung und Arbeitsaufnahme der GDWS stand als nächster Schritt die Reform der nachgeordneten Ämterebene auf der Agenda. Dazu gehörte vor allem die Neuorganisation der bisher 39 Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter. Künftig werden nur noch 17 Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter ganzheitlich und umfassend für zusammengehörige Verkehrsräume zuständig sein. Dabei bleiben alle Standorte der bisherigen Dienststellen erhalten. Die Einrichtung der neuen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter begann Anfang 2019 und soll in 2021 abgeschlossen werden.
Die Umsetzung der WSV-Reform erfolgt auf allen Verwaltungsebenen sozialverträglich. Die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen wirken aktiv mit.
Übersicht der zukünftigen Ämter
neue Ämter | ehemalige Ämter | Einrichtung |
---|---|---|
WSA Ems-Nordsee | WSA Emden | 15.01.2020 |
WSA Meppen | ||
WSA Weser-Jade-Nordsee | WSA Bremen | 08.04.2019 |
WSA Bremerhaven | ||
WSA Wilhelmshaven | ||
WSA Elbe-Nordsee | WSA Tönning | 15.03.2021 |
WSA Hamburg | ||
WSA Cuxhaven | ||
WSA Nord-Ostsee-Kanal | WSA Brunsbüttel | 22.03.2021 |
WSA Kiel-Holtenau | ||
WSA Ostsee | WSA Lübeck | 13.10.2020 |
WSA Stralsund | ||
WSA Rhein | WSA Köln | 30.01.2020 |
WSA Duisburg-Rhein | ||
WSA Bingen | ||
WSA Oberrhein | WSA Freiburg | 22.10.2019 |
WSA Mannheim | ||
WSA Mosel-Saar-Lahn | WSA Koblenz | 13.06.2019 |
WSA Trier | ||
WSA Saarbrücken | ||
WSA Neckar | WSA Heidelberg | 11.03.2019 |
WSA Stuttgart | ||
WSA Main | WSA Aschaffenburg | 12.04.2021 |
WSA Schweinfurt | ||
WSA Donau MDK | WSA Nürnberg | 02.05.2019 |
WSA Regensburg | ||
WSA Westdeutsche Kanäle | WSA Duisburg-Meiderich | 26.11.2020 |
WSA Rheine | ||
WSA Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal | WSA Minden | 05.02.2020 |
WSA Braunschweig | ||
WSA Uelzen | ||
WSA Weser | WSA Hann. Münden | 04.02.2020 |
WSA Verden | ||
WSA Elbe | WSA Lauenburg | 11.03.2021 |
WSA Magdeburg | ||
WSA Dresden | ||
WSA Spree-Havel | WSA Brandenburg | 15.09.2020 |
WSA Berlin | ||
WSA Oder-Havel | WSA Eberswalde | 06.10.2020 |